Als Chiropraktoren beschäftigen wir uns mit dem Wunder des Körpers und bringen ihn ins Gleichgewicht. Über die Wirbelsäule und andere Gelenke haben wir einen direkten Zugang zum Nervensystem und können dort die Ursache des Problems angehen.
Das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet: Mit der Hand behandeln. Diese Behandlungsmethode wurde erstmals 1895 von dem Amerikaner D.D. Palmer in Davenport, Iowa gezielt angewandt und beschrieben.
Chiropraktoren lösen durch eine sanfte Impulsbehandlung mit den Händen Blockierungen der Wirbelsäule, des Beckens und der Extremitäten, um deren biomechanische Funktion zu gewährleisten. Der hierfür verwendete Fachbegriff lautet Justieren. Von qualifizierter Hand ausgeübt ist dies eine schmerzfreie und wirkungsvolle Behandlungsmethode.
 
         Weltweit praktizieren heute über 70 000 Chiropraktoren und stellen nach Ärzten und Zahnärzten den drittgrößten Heilberuf der westlichen Welt dar. In Deutschland allerdings gibt es erst knapp 100 dieser Spezialisten! Im englischsprachigen Raum - besonders aber in den USA und in England - ist die Chiropraktik eine eigenständige Wissenschaft und Gesundheitsdisziplin, ähnlich anerkannt aber auch in der Schweiz und Skandinavien.
Die Ausbildung zum "Doctor of Chiropractic" (D.C.) erfordert ein fünf- bis sechsjähriges Studium an einer Hochschule für CHIROPRAKTIK ausschließlich im Ausland mit anschließender Anerkennungszeit.
Seit einiger Zeit versuchen sich in Deutschland auch Ärzte und Heilpraktiker in der Methode der Manipulation der Wirbelsäule, allerdings nur erlernt in Wochenendkursen.
 
          
         Die grundlegenden wissenschaftlichen Prinzipien der Chiropraktik sind einfach: Unsere Gesundheit basiert auf einem optimalen Zusammenspiel zwischen dem Nervensystem, der Muskulatur und dem Skelett - speziell der Wirbelsäule. Unser wichtigstes Organ, das Nervensystem, kontrolliert und koordiniert sämtliche Funktionen im Körper: Gewebe, Organe, Hormone.
Die Natur hat das Nervensystem geschützt - das Gehirn durch den Schädel und das Rückenmark durch die Wirbelsäule. Um nun zum Schutz auch Mobilität zu ermöglichen, besteht die Wirbelsäule aus einzelnen Segmenten: den Wirbelkörpern.
Verlieren die Wirbelsäule oder einzelne Wirbel ihre Mobilität oder verändern ihre Position (Subluxation) - etwa durch Unfall, Schlag, Stoß, Unterkühlung, Streß oder einseitiges Heben oder Bewegen, so ist das durch die Wirbelsäule führende empfindliche Nervensystem in seiner Leitfähigkeit eingeschränkt. Nervenimpulse werden fehlgesteuert und Funktions- Störungen sind die Folge. Das kann bedeuten: Schmerzen der Muskulatur und des Bewegungsapparates, verminderte Widerstandskraft, Taubheit der Arme und Beine, Schwindel, Kopfschmerzen bis hin zu organischen Beschwerden wie Magendruck, Herzrhythmusstörungen, Kurzatmigkeit...
Denken Sie an eine Waage - das oben schon erwähnte ideale Zusammenspiel (Homeostase) zwischen primär dem Nervensystem, der Muskulatur und dem Skelett ist ein komplexes Gleichgewicht. Die Wiederherstellung der Beweglichkeit der Wirbelsäule und korrekten Statik des Körpers erfolgt durch gezielte chiropraktische Griffe, begleitet von nervlich-muskulärer Stimulation. Diese Maßnahmen sind auf jeden Patienten ganz individuell abgestimmt und haben nicht invasiv (gewaltsam) zu sein, noch sind sie zu verwechseln mit bloßem "Einrenken". Wir distanzieren uns ausdrücklich von diesem Begriff. Durch alleiniges Manipulieren der Wirbelsäule oder durch Unterdrückung von Symptomen mit Hilfe von Spritzen und Medikamenten wird der Körper nicht dazu bewegt, dauerhaft zu einem natürlichen Gleichgewicht zurückzukehren.
Grundsätzlich werden Sie in unserer Praxis nur als Patient angenommen, wenn wir bei der ersten Untersuchung die feste Überzeugung gewinnen, daß Chiropraktik Ihnen helfen kann.
Für die Diagnose ist zunächst einmal die Betrachtung des Körpers im Stehen, Gehen und Liegen von entscheidender Bedeutung. Fast immer können Haltungsschäden, für den Patienten häufig nicht wahrnehmbar, sowie Schmerzen und Beschwerden in bestimmten Körperregionen auf den Körper als Ganzes bezogen werden. Hinsichtlich der Auffindung der ursächlichen Zusammenhänge von Beschwerden ist dies äußerst wichtig.
Jede dieser Fehlhaltungen macht eine gewisse Aussage in Form von speziellen Merkmalen und Zeichen: zum Beispiel einseitige Muskelschwäche, Bein- oder Armverkürzung, punktuell vorhandene oder auslösbare Schmerzen.
Ergänzende chiropraktische und orthopädische Tests, sowie Röntgenaufnahmen ergeben ein Gesamtbild der oft über Jahre hinweg angesammelten Probleme. Die Symptome werden betrachtet, aber die Ursachen behandelt, und genau dies gibt der Chiropraktik ihren dynamischen Stellenwert.
Die Behandlungsmethoden werden ständig den neuesten Erkenntnissen der Bewegungsabläufe des Menschen und seiner Funktion angepasst. Nicht nur das! Wir haben während unserer fast 30jährigen Praxis vielen Menschen von jung bis alt helfen können, und sind glücklich darüber.
 
          
         Bei folgenden Problemen und Symptomen kann die Ursache durch eine chiropraktische Behandlung behoben werden:
Allergie
            Arme
            Asthma
            Beckenschmerzen
            Beine
            Bettnässen
            Blase
            Brustschmerzen
            Diarrhöe
            Dickdarm
            Dünndarm
            Ellenbogen
            Epilepsie
            Finger
            Füße
            Gehörstörungen
            Geschlechtsorgane
            Halsschmerzen
            Hand
            Harnwege
            Heiserkeit
            Herz, Arrhythmie
            Herzklopfen
            Kieferschmerzen
            Knieschmerzen
            Koliken
            Kopfschmerzen
Leistenschmerzen
            Lumbago-Ischias
            Lungen / -Volumen 
            Lymphdrüsen
            Magendruck
            Müdigkeit
            Nackenschmerzen
            Nase
            Nebenhöhlen
            Nieren
            Rückenschmerzen 
            Schilddrüse
            Schlafstörungen
            Schulter
            Schwindel
            Sodbrennen
            Speiseröhre
            Steifheit Becken
            Steifheit LWS
            Tinnitus
            Trigeminusnerv
            Unterarm
            Unterbauchkrämpfe
            Verspannungen
            Verstopfungen
            Wadenkrämpfe
            Zwerchfell
Allergie
            Arme
            Asthma
            Beckenschmerzen
            Beine
            Bettnässen
            Blase
            Brustschmerzen
            Diarrhöe
            Dickdarm
            Dünndarm
            Ellenbogen
            Epilepsie
            Finger
            Füße
            Gehörstörungen
            Geschlechtsorgane
            Halsschmerzen
            Hand
            Harnwege
            Heiserkeit
            Herz, Arrhythmie
            Herzklopfen
            Kieferschmerzen
            Knieschmerzen
            Koliken
            Kopfschmerzen
Leistenschmerzen
            Lumbago-Ischias
            Lungen / -Volumen 
            Lymphdrüsen
            Magendruck
            Müdigkeit
            Nackenschmerzen
            Nase
            Nebenhöhlen
            Nieren
            Rückenschmerzen 
            Schilddrüse
            Schlafstörungen
            Schulter
            Schwindel
            Sodbrennen
            Speiseröhre
            Steifheit Becken
            Steifheit LWS
            Tinnitus
            Trigeminusnerv
            Unterarm
            Unterbauchkrämpfe
            Verspannungen 
            Verstopfungen
            Wadenkrämpfe
            Zwerchfell 
Allergie
            Arme
            Asthma
            Beckenschmerzen
            Beine
            Bettnässen
            Blase
            Brustschmerzen
            Diarrhöe
            Dickdarm
            Dünndarm
            Ellenbogen
            Epilepsie
            Finger
            Füße
            Gehörstörungen
            Geschlechtsorgane
            Halsschmerzen
            Hand
            Harnwege
            Heiserkeit
            Herz, Arrhythmie
            Herzklopfen
            Kieferschmerzen
            Knieschmerzen
            Koliken
            Kopfschmerzen
Leistenschmerzen
            Lumbago-Ischias
            Lungen / -Volumen 
            Lymphdrüsen
            Magendruck
            Müdigkeit
            Nackenschmerzen
            Nase
            Nebenhöhlen
            Nieren
            Rückenschmerzen 
            Schilddrüse
            Schlafstörungen
            Schulter
            Schwindel
            Sodbrennen
            Speiseröhre
            Steifheit Becken
            Steifheit LWS
            Tinnitus
            Trigeminusnerv
            Unterarm
            Unterbauchkrämpfe
            Verspannungen 
            Verstopfungen 
            Wadenkrämpfe
            Zwerchfell 
Allergie
            Arme
            Asthma
            Beckenschmerzen
            Beine
            Bettnässen
            Blase
            Brustschmerzen
            Diarrhöe
            Dickdarm
            Dünndarm
            Ellenbogen
            Epilepsie
            Finger
            Füße
            Gehörstörungen
            Geschlechtsorgane
            Halsschmerzen
            Hand
            Harnwege
            Heiserkeit
            Herz, Arrhythmie
            Herzklopfen
            Kieferschmerzen
            Knieschmerzen
            Koliken
            Kopfschmerzen
Leistenschmerzen
            Lumbago-Ischias
            Lungen / -Volumen 
            Lymphdrüsen
            Magendruck
            Müdigkeit
            Nackenschmerzen
            Nase
            Nebenhöhlen
            Nieren
            Rückenschmerzen
            Schilddrüse
            Schlafstörungen
            Schulter
            Schwindel
            Sodbrennen
            Speiseröhre
            Steifheit Becken
            Steifheit LWS
            Tinnitus
            Trigeminusnerv
            Unterarm
            Unterbauchkrämpfe
            Verspannungen
            Verstopfungen 
            Wadenkrämpfe
            Zwerchfell 
Allergie
            Arme
            Asthma
            Beckenschmerzen
            Beine
            Bettnässen
            Blase
            Brustschmerzen
            Diarrhöe
            Dickdarm
            Dünndarm
            Ellenbogen
            Epilepsie
            Finger
            Füße
            Gehörstörungen
            Geschlechtsorgane
            Halsschmerzen
            Hand
            Harnwege
            Heiserkeit
            Herz, Arrhythmie
            Herzklopfen
            Kieferschmerzen
            Knieschmerzen
            Koliken
            Kopfschmerzen
Leistenschmerzen
            Lumbago-Ischias
            Lungen / -Volumen 
            Lymphdrüsen
            Magendruck
            Müdigkeit
            Nackenschmerzen
            Nase
            Nebenhöhlen
            Nieren
            Rückenschmerzen
            Schilddrüse
            Schlafstörungen
            Schulter
            Schwindel
            Sodbrennen
            Speiseröhre
            Steifheit Becken
            Steifheit LWS
            Tinnitus
            Trigeminusnerv
            Unterarm
            Unterbauchkrämpfe
            Verspannungen 
            Verstopfungen 
            Wadenkrämpfe
            Zwerchfell 
 
     Die Abbildung der Wirbelsäule veranschaulicht die Zusammenhänge bzw. die Einwirkungen der Wirbelsegmente über die dort austretenden Nervenbahnen auf das Körpergeschehen.
Dieser Leitgedanke spiegelt sich in der Untersuchung und Behandlung des Patienten wieder. Die chiropraktische Behandlung aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers auf natürliche Weise ohne Medikamente und Spritzen.
Spiekergasse 1
                 33330 Gütersloh
Tel.: 05241 - 211 66 80
              E-Mail: info@chirofit-gt.de
Mi: 8:30-13:00, 15:00-19:30 Uhr
Jakob-Kaiser Str.3
 33615 Bielefeld
Tel.: 0521 - 78 79 80 81
              E-Mail: info@chirofit-gt.de
Mo: 8-12:30 und 14-18:30 Uhr
		Do: 15-19:30, Fr: 8-12:30
Chiropraktik
Kontakt / Service
Datenschutzerklärung
Impressum